Home » Begehbaren Kleiderschrank oder Ankleidezimmer einrichten – Worauf Sie achten sollten
Begehbaren Kleiderschrank oder Ankleidezimmer einrichten - Worauf Sie achten sollten

Begehbaren Kleiderschrank oder Ankleidezimmer einrichten – Worauf Sie achten sollten

Ein begehbarer Kleiderschrank oder ein eigenes Ankleidezimmer ist ein wahrer Traum für viele. Er ist ein Ort, an dem Funktionalität und Stil aufeinandertreffen und bietet dabei nicht nur praktischen Stauraum, sondern schafft auch eine luxuriös wirkende und organisierte Atmosphäre. Damit dieses Projekt gelingt, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten und natürlich benötigt es auch genügend Platz dafür. Im Ratgeber Ihrer Möbelfundgrube erfahren Sie, worauf es sonst noch ankommt und wie auch Sie sich Ihren Traum vom eigenen Ankleidezimmer oder begehbaren Kleiderschrank erfüllen können. Mit der richtigen Planung, hochwertigen Möbeln und einer durchdachten Organisation wird dieser Raum zum Highlight Ihres Zuhauses.

Inhalt des Artikels

Platzbedarf und Raumaufteilung

Ein begehbarer Kleiderschrank oder ein eigenes Ankleidezimmer erfordert ausreichend Platz. Aber selbst in kleinen Räumen lässt sich eine clevere Lösung realisieren, wenn der verfügbare Platz optimal genutzt wird. Grundsätzlich gilt bei der Mindestraumgröße, dass für ein funktionales Ankleidezimmer etwa 4–6 Quadratmeter ausreichend sind. Ab 10 Quadratmetern lassen sich auch großzügige Lösungen umsetzen und größere Schränke, Sitzmöglichkeiten sowie mehr Komfort integrieren. Hier können Sie auch maßgefertigte Möbel verwenden, um den Raum ideal zu nutzen. Vor allem Schrägen oder Ecken lassen sich mit Einbauschränken clever gestalten, damit jeder Winkel sinnvoll ausgenutzt werden kann.

Möbel und Ausstattung für den begehbaren Kleiderschrank

Die richtige Möbelauswahl ist entscheidend, um Ihren begehbaren Kleiderschrank oder Ihr Ankleidezimmer funktional, aber auch stilvoll zu gestalten. Mit einer gut geplanten und strukturierten Kombination aus Funktionalität und Ästhetik machen Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank zu einem Ort, der Ihnen jeden Tag Freude bereitet. Die richtige Organisation und eine durchdachte Ausstattung sind dabei sehr wichtig und es kommt auf verschiedene Schrank-Elemente an.

Kleiderschränke und Regale

Offene Regalsysteme bieten Übersicht über Ihre Kleidung, während geschlossene Schränke empfindliche Stücke vor Staub schützen. Nutzen Sie, falls der Platz es hergibt, Einbaulösungen, um den Raum optimal auszuschöpfen.

Kleiderstangen

Bringen Sie Kleiderstangen in unterschiedlichen Höhen an, z.B. eine hohe Stange für lange Kleider und Mäntel sowie eine mittlere oder niedrige für Hemden, Blusen oder Hosen.

Schubladen und Boxen

Schubladen sind ideal für kleinere Kleidungsstücke wie beispielsweise Socken, Unterwäsche oder Accessoires. Ergänzend sorgen Boxen und Körbe für zusätzliche Ordnung.

Spiegel

Ein großer, gut platzierter Spiegel ist unverzichtbar. Er verleiht dem Raum optische Tiefe und ist praktisch beim Anprobieren und Zusammenstellen Ihrer Outfits.

Beleuchtung

LED-Lichter oder beleuchtete Regaleinsätze sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung und setzen Ihre Kleidung perfekt in Szene. Damit behalten Sie immer den Überblick.

Sitzmöbel

Ein Hocker oder eine kleine Bank bietet Komfort beim Anziehen und verleiht dem Raum Gemütlichkeit. Legen Sie darauf aber nach Möglichkeit keine Kleidung ab, da dies schnell unaufgeräumt und unordentlich wirken kann.

Ordnungssysteme und Organisation

Ein gut strukturierter Kleiderschrank erleichtert die tägliche Nutzung, denn mit den richtigen Ordnungssystemen behalten Sie immer den Überblick. Innen- und Trennfächer, die Sie in Regale oder Schubladen legen können, eignen sich z.B. hervorragend für größere Gegenstände, wie Taschen oder Gürtel. Boxen und Körbe sind dagegen perfekt für kleinere Dinge oder saisonale Kleidung. Ausziehbare Stangen sind platzsparend und ideal für Krawatten, Schals oder Gürtel-Sammlungen. Je nach Platzangebot können Sie auch Ihre Schuhe im begehbaren Kleiderschrank oder Ankleidezimmer aufbewahren und Schuhregale integrieren. Eine übersichtliche Präsentation Ihrer Schuhe spart morgens Zeit und lässt Sie nicht in Stress geraten.

Die richtige Beleuchtung und Farbgestaltung

Die richtige Beleuchtung und Farbwahl sind bei der Gestaltung essenziell und machen Ihr Ankleidezimmer zu einem Wohlfühlort, den Sie gerne betreten. Helle, gleichmäßige Lichtquellen lassen Sie den Überblick behalten und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Setzen Sie dabei am besten auf dimmbare LED-Leuchten, um die Lichtintensität anzupassen. Aber auch mit Farben können Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank oder das Ankleidezimmer sofort optisch aufwerten. Helle Farben wie Weiß, Beige oder Pastelltöne lassen den Raum größer wirken. Dunklere Farben können edel sein, sollten jedoch sparsam eingesetzt werden.

Welche Materialien für den begehbaren Kleiderschrank wählen?

Die Wahl der Materialien für einen begehbaren Kleiderschrank beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Langlebigkeit und Funktionalität. Massivholz oder furnierte Varianten verleihen dem Raum automatisch Wärme und Natürlichkeit. Diese Materialien sind langlebig und vielseitig und in zahlreichen Farb- und Maserungsoptionen erhältlich. Für ein modernes Design sind beispielsweise lackierte Holzoberflächen ideal. Metall ist ebenfalls robust und pflegeleicht und eignet z.B. für Kleiderstangen, Griffe und Regaleinsätze. Es fügt sich besonders in industrielle oder minimalistische Designs ein. Glastüren oder Regale sorgen dagegen für Leichtigkeit und Eleganz. Mattiertes oder getöntes Glas schützt zusätzlich vor Staub. Bei den Textilien können Sie Stoffeinsätze oder gepolsterte Sitzmöbel wählen, die sofort Gemütlichkeit schaffen. Mit der richtigen Kombination aus natürlichen und modernen Materialien schaffen Sie ein harmonisches und funktionales Gesamtbild für Ihren begehbaren Kleiderschrank.

Planung und Budget

Die richtige Planung ist entscheidend, um den Raum für Ihren begehbaren Kleiderschrank oder das Ankleidezimmer effizient zu nutzen und das Budget einzuhalten. Machen Sie sich dafür im Voraus eine Skizze bzw. einen Grundriss und planen Sie die Möbelanordnung. Legen Sie als Nächstes ein realistisches Budget fest. Maßgefertigte Lösungen sind teurer, garantieren aber dafür auch eine optimale Nutzung des Platzes. Sie können den Raum auch nach und nach erweitern und neue Möbel hinzufügen, um so Ihr ganz persönliches Ankleidezimmer wachsen zu lassen.

Tipps für kleine Räume

Auch in kleinen Räumen lässt sich ein Ankleidezimmer oder ein begehbarer Kleiderschrank einrichten. Nutzen Sie dafür beispielsweise Raumteiler und trennen Sie einen kleinen Bereich im Schlafzimmer ab. Bei kleinen Räumen eignen sich vor allem Schiebetüren, denn Sie sparen Platz und schaffen eine klare Abgrenzung. Mit großen Spiegeln können Sie den Raum außerdem optisch vergrößern und für mehr Weite sorgen. Nutzen Sie auch die Deckenhöhe aus, installieren Sie Regale bis zur Decke und verwenden Sie Hocker oder Tritte.

Bildnachweis: © Pixel-Shot/Shutterstock.com

Tipp vom Tief-Preis-Profi

Nutzen Sie für die Gestaltung Ihres begehbaren Kleiderschrankes oder Ankleidezimmers individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Deko-Elemente, wie Pflanzen, Bilder, Schmuckschatullen oder Raumdüfte, mit denen Sie Ihre Persönlichkeit widerspiegeln und dem Raum Charme verleihen.