Home » Gartenmöbel frühlingsfit machen – Was Sie dabei beachten sollten
Gartenmöbel frühlingsfit machen - Was Sie dabei beachten sollten

Gartenmöbel frühlingsfit machen – Was Sie dabei beachten sollten

Der Frühling nähert sich in großen Schritten und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht auch automatisch die Lust auf entspannte Stunden im Freien. Damit Ihre Gartenmöbel nach der kalten Jahreszeit wieder strahlen und bereit sind, im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon wieder zum Einsatz zu kommen, sollten Sie diese nach dem Winter gründlich reinigen und auf mögliche Schäden überprüfen. Denn nur mit der richtigen Pflege bleiben die Gartenmöbel nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langfristig funktional. Im Ratgeber Ihrer Möbelfundgrube zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Gartenmöbel optimal auf die kommende Outdoor-Saison vorbereiten und ihre Lebensdauer verlängern, um noch lange Freude daran zu haben und die Zeit im Grünen damit zu genießen. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie die verschiedenen Materialien entsprechend richtig pflegen und reinigen.

Inhalt des Artikels

Gründliche Reinigung für einen frischen Look

Nach Monaten der Lagerung im Keller, der Gartenlaube oder gar des ungeschützten Verbleibs im Freien haben Gartenmöbel oft eine Schicht aus Staub, Schmutz und eventuell sogar Schimmel angesetzt. Je nach Material erfordert die Reinigung unterschiedliche Methoden, damit sie wieder in frischem Glanz erstrahlen. Holzmöbel sollten mit einer milden Seifenlösung und einer weichen Bürste behandelt werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Metall- oder Kunststoffmöbel lassen sich mit einem feuchten Tuch und sanften Reinigern schnell von Verschmutzungen befreien. Besonders hartnäckige Flecken können mit einer Mischung aus Essig und Wasser oder speziellen Pflegeprodukten behandelt werden. Nach der Reinigung sollten Sie die Möbel gut trocknen, um Schäden durch Wasserflecken zu vermeiden

Pflege und Schutz für Langlebigkeit

Um Ihre Gartenmöbel dauerhaft vor verschiedenen Witterungseinflüssen zu schützen, ist die richtige Pflege essenziell. Holzmöbel benötigen eine regelmäßige Behandlung mit speziellen Ölen oder Lasuren, um sie vor Feuchtigkeit, Schimmel und UV-Strahlen zu schützen. Eine Lasur dringt tief in das Holz ein und verlängert so seine Lebensdauer, während ein Öl die natürliche Maserung betont und die Oberfläche geschmeidig hält. Metallmöbel sollten auf Roststellen untersucht werden, die sich mit Schleifpapier entfernen lassen. Eine anschließende Behandlung mit einem Rostschutzmittel und einem neuen Farbanstrich sorgt für langanhaltenden Schutz. Kunststoffmöbel hingegen sind anfällig für Verfärbungen und Materialermüdung durch Sonneneinstrahlung. Ein UV-Schutzspray hilft dabei, die Farbe zu erhalten, während eine spezielle Kunststoffpflege dafür sorgt, dass die Möbel nicht spröde werden. Zudem empfiehlt es sich, dass Sie Ihre Gartenmöbel regelmäßig mit einer Abdeckung schützen, um ihre Lebensdauer weiter zu verlängern.

Polster und Auflagen reinigen und aufbereiten

Nicht nur die Möbel selbst, sondern auch Kissen und Polster brauchen eine Frischekur, um ihren Komfort und die Optik zu erhalten. Abnehmbare Bezüge sind besonders praktisch, da sie meist problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden können. Am besten tun Sie dies bei niedriger Temperatur und mit einem schonenden Waschmittel, um Schäden am Material zu vermeiden. Fest montierte Polster sollten mit einem feuchten Tuch und mildem Reiniger behandelt werden, um Schmutz und Staub zu entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann eine weiche Bürste hilfreich sein, um tief sitzende Flecken zu lösen. Nach der Reinigung ist es wichtig, die Auflagen vollständig trocknen zu lassen, idealerweise an der frischen Luft und im Schatten, um Verfärbungen durch direkte Sonneneinstrahlung sowie Schimmel zu vermeiden. Ein Imprägnierspray schützt die Polster zudem vor Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass sie weniger anfällig für Flecken und Schimmelbildung sind. Zudem ist es ratsam, dass Sie die Kissen bei Nichtgebrauch in einer wetterfesten Aufbewahrungsbox lagern, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Schäden rechtzeitig erkennen und beheben

Nach der kalten Jahreszeit sollten Gartenmöbel auf mögliche Schäden geprüft werden. Wackelige oder lockere Verbindungen können durch einfaches Nachziehen der Schrauben stabilisiert werden. Holzoberflächen neigen dazu, Risse oder Absplitterungen zu entwickeln, die mit Schleifpapier geglättet und anschließend mit einer Schutzlasur behandelt werden sollten. Diese schützt nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern erhält auch die natürliche Optik des Holzes. Metallmöbel wiederum sollten auf Roststellen kontrolliert und betroffene Stellen mit einer Drahtbürste oder Schleifpapier behandelt werden. Eine anschließende Versiegelung mit Rostschutzfarbe verhindert eine erneute Korrosion. Kunststoffmöbel können durch Witterungseinflüsse spröde werden – in diesem Fall hilft eine spezielle Kunststoffpflege, um das Material geschmeidig zu halten und vor UV-Strahlung zu schützen. Durch eine frühzeitige Reparatur und Pflege lassen sich größere Schäden vermeiden und die Lebensdauer der Möbel verlängern.

Der richtige Standort und Schutz vor Witterung

Damit Ihre Gartenmöbel dauerhaft schön bleiben und Sie lange Freude daran haben, spielt auch der Standort eine entscheidende Rolle. Die direkte Sonneneinstrahlung kann Farben verblassen lassen und Materialien strapazieren. Wenn möglich, sollten Ihre Gartenmöbel an einem geschützten Ort stehen oder durch eine Überdachung oder eine spezielle Plane vor extremen Wetterbedingungen geschützt werden. Besonders in den Abendstunden kann eine Abdeckung zudem vor Feuchtigkeit und morgendlichem Tau schützen.

Gut gepflegte Gartenmöbel für eine lange Lebensdauer

Mit der richtigen Reinigung, Pflege und entsprechenden Schutzmaßnahmen bleiben Ihre Gartenmöbel nicht nur länger schön, sondern behalten auch ihre Stabilität und Funktionalität. Ein wenig Aufwand zu Beginn der Saison lohnt sich, um sich den ganzen Frühling und Sommer über eine gepflegte und einladende Gartenlandschaft zu freuen und viele schöne Stunden im Freien genießen zu können. Ob Reinigung, Holzpflege, Rostschutz oder das Imprägnieren von Polstern – jeder Schritt trägt dazu bei, die Langlebigkeit Ihrer Möbel zu erhöhen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Gartenmöbel frühlingsfit zu machen und schaffen Sie so einen perfekten Rückzugsort im eigenen Grün, auf der Terrasse oder dem Balkon.

Bildnachweis: © CartoonGift/Shutterstock.com

Tipp vom Tief-Preis-Profi

Denken Sie nach den langen Wintermonaten daran, Ihre Gartenmöbel zu reinigen und entsprechend zu pflegen, damit Sie auch in der neuen Saison Freude daran haben und Sie noch lange schön aussehen.