Home » Gartenmöbel winterfest machen: So bleiben deine Möbel fit für die kalte Jahreszeit
Gartenmöbel winterfest machen Möbelfundgrube

Gartenmöbel winterfest machen: So bleiben deine Möbel fit für die kalte Jahreszeit

Der Herbst ist da, die Temperaturen sinken – höchste Zeit, deine Gartenmöbel für den Winter vorzubereiten. Mit der richtigen Pflege und Lagerung kannst du ihre Lebensdauer erheblich verlängern. Hier erfährst du, wie du Möbel aus Holz, Kunststoff, Metall und Polyrattan optimal schützt. Wir von der Möbelfundgrube haben die passenden Tipps udn Tricks für Sie gesammelt, sodass sie ohne Mühe durch die kalte Jahreszeit kommen!

Inhalt des Artikels

1. Gründliche Reinigung

Bevor du deine Möbel einlagerst, solltest du sie gründlich reinigen. Entferne Staub, Schmutz und Ablagerungen, um Materialschäden und Schimmelbildung vorzubeugen. Bei Metallmöbeln reicht lauwarmes Wasser mit einem milden Spülmittel. Für Edelstahl empfiehlt sich ein spezieller Edelstahlreiniger, um Flugrost zu entfernen und die Oberfläche zu polieren.

2. Materialgerechte Pflege

Holz

  • Harthölzer wie Teak, Eukalyptus oder Robinie sind robust und können draußen überwintern. Eine regelmäßige Pflege mit Holzöl oder Lasur schützt vor Feuchtigkeit und UV-Strahlen.
  • Weichhölzer wie Fichte, Kiefer oder Buche sind empfindlicher. Lagere sie idealerweise in einem trockenen, frostfreien Raum wie einem Keller oder einer Garage. Achte darauf, dass die Möbel gut belüftet sind, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Kunststoff & Polyrattan

  • Möbel aus Kunststoff oder Polyrattan sind wetterbeständig, sollten aber vor UV-Strahlen geschützt werden. Eine atmungsaktive Abdeckhaube schützt vor Schmutz und verhindert das Ausbleichen.

Metall

Edelstahl- und Aluminium-Möbel sind besonders witterungsbeständig und eignen sich hervorragend für den Einsatz im Freien. Sie können das ganze Jahr über auf Terrasse, Balkon oder im Garten stehen, ohne dass sie durch Regen, Sonne oder Schnee beschädigt werden. Diese Materialien sind nicht nur langlebig, sondern auch pflegeleicht, da sie sich einfach reinigen lassen und kaum Wartung benötigen.

Bei Möbeln aus Schmiede- oder Gusseisen ist hingegen Vorsicht geboten, da sie anfällig für Rost sind. Um die Lebensdauer zu erhöhen, empfiehlt sich die regelmäßige Anwendung eines hochwertigen Rostschutzmittels oder einer wetterfesten Beschichtung. So bleibt die Optik erhalten und die Möbel behalten ihre Stabilität über viele Jahre.

3. Richtige Lagerung

  • Innenlagerung: Der optimale Lagerraum ist trocken, frostfrei und gut belüftet. Vermeide direkte Wärmequellen, da diese das Material austrocknen können. Stelle die Möbel auf Paletten oder Leisten, um direkten Bodenkontakt zu verhindern.
  • Außenlagerung: Wenn keine Innenlagerung möglich ist, wähle einen geschützten Platz, z. B. unter einem Vordach oder in einem Gartenhaus. Decke die Möbel mit einer atmungsaktiven Schutzhülle ab, um sie vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.

4. Polsterauflagen richtig aufbewahren

Polsterauflagen für Garten- und Outdoor-Möbel sollten stets trocken und sauber gelagert werden, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Idealerweise bewahrst du die Auflagen in wasserdichten Aufbewahrungsboxen oder speziellen Schutztaschen auf, die sie vor Feuchtigkeit, Schmutz und UV-Strahlung schützen.

Damit die Polster lange frisch und hygienisch bleiben, ist es ratsam, sie regelmäßig zu lüften. So kann eingeschlossene Feuchtigkeit entweichen, die sonst zu Stockflecken oder Schimmel führen könnte. Bei besonders stark verschmutzten Auflagen empfiehlt sich zudem eine sanfte Reinigung mit einem milden Reinigungsmittel, bevor sie verstaut werden.

Für zusätzlichen Schutz lohnt sich die Wahl von wetterfesten, schnelltrocknenden Materialien, die speziell für Outdoor-Möbel entwickelt wurden. Mit der richtigen Pflege und Lagerung bleiben deine Polsterauflagen langlebig, komfortabel und optisch ansprechend – perfekt für Terrasse, Balkon oder Garten.

5. Regelmäßige Kontrolle

Überprüfe deine Möbel regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Bei Bedarf solltest du Reparaturen oder Nachbehandlungen durchführen, um die Lebensdauer zu verlängern. Achte darauf, dass Abdeckhauben trocken sind, bevor du sie über die Möbel ziehst, um Stockflecken zu vermeiden.

Tipp vom Tief-Preis-Profi

Mit etwas Aufwand kannst du deine Gartenmöbel optimal für den Winter vorbereiten und ihre Lebensdauer verlängern. Achte auf die richtige Pflege und Lagerung je nach Material