Home » Worauf Sie beim Sofa-Kauf achten sollten – Wissenswertes zu Materialien und Co.
Worauf Sie beim Sofa-Kauf achten sollten - Wissenswertes zu Materialien und Co.

Worauf Sie beim Sofa-Kauf achten sollten – Wissenswertes zu Materialien und Co.

Das Sofa ist oft der Mittelpunkt des Wohnzimmers und ein zentraler Ort für Entspannung, Gespräche mit Freunden und Familie oder gemütliche Fernsehabende. Aus diesem Grund lohnt es sich, bei der Auswahl sorgfältig vorzugehen und sich den Kauf vorher gut zu überlegen. Im Ratgeber Ihrer Möbelfundgrube erfahren Sie, welche Aspekte – von Materialien über Komfort bis zur richtigen Größe – bei der Auswahl des Sofas entscheidend sind und worauf Sie alles achten sollten.

Inhalt des Artikels

Die richtige Größe und Form für Ihr Sofa finden

Die Wahl der passenden Größe und Form des Sofas hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem vom verfügbaren Platz in Ihrem Wohnzimmer, Ihren Bedürfnissen und Anforderungen an das Sofa und Ihrem Einrichtungsstil. Ein gut ausgewähltes Sofa sollte Komfort und Design miteinander verbinden und sich an Ihre Wohnsituation anpassen, damit Sie lange Freude damit haben. Bei der Auswahl sollten Sie deswegen verschiedene Punkte beachten.

Raumgröße berücksichtigen

In kleinen Räumen sind kompakte Zweisitzer oder Sofas mit schlanken Armlehnen und Beinen ideal, da sie weniger wuchtig wirken. Große Räume hingegen bieten Platz für großzügige Sofalandschaften oder U-förmige Modelle oder kombinierbare Module, die das Wohnzimmer strukturieren und einen zentralen Mittelpunkt schaffen.

Form dem Raum anpassen

Gerade Sofas sind klassisch und vielseitig und passen in nahezu jeden Raum. Sie lassen sich leicht mit Sesseln oder Hockern kombinieren. Mit Ecksofas können Sie die Raumecken effizient nutzen. Außerdem bieten sie zusätzliche Sitzflächen. Modulare Sofas sind flexibel und lassen sich individuell anpassen und umstellen, was perfekt für dynamische Wohnkonzepte ist, die öfter verändert werden. Runde Sofas dagegen sind ideal für offene Grundrisse, da sie ein modernes und einladendes Ambiente schaffen.

Funktionalität prüfen

Überlegen Sie im Vorfeld, wie Sie das Sofa nutzen wollen. Soll es primär zum Sitzen und geselligen Beisammensein dienen oder auch als Gästebett oder Stauraum fungieren? Schlafsofas und Modelle mit integrierten Ablagen sind hierfür besonders praktisch.

Komfort steht an erster Stelle

Ein Sofa soll bequem sein, daher spielt der Komfort eine zentrale Rolle. Achten Sie deswegen auf verschiedene ausschlaggebende Punkte. So ist eine Sitzhöhe von 40 bis 45 cm ideal. Die Sitztiefe sollte dabei genügend Unterstützung bieten, ohne zu tief zu sein. Bei der Polsterung können Sie zwischen Kaltschaum, Federkern oder Daunen wählen. Jede Polsterung hat ihre Vorzüge. Kaltschaum ist langlebig und formstabil, während Federkern für festen Sitzkomfort sorgt. Daunen bieten dagegen weichen Luxus, benötigen jedoch regelmäßiges Aufschütteln. Im Hinblick auf den Sitzkomfort stützt eine hohe Rückenlehne den Körper, während breite Armlehnen zusätzlichen Komfort bieten.

Bei den Materialien auf Langlebigkeit und Pflege setzen

Das Material beeinflusst sowohl die Optik als auch die Pflegeeigenschaften des Sofas. Stoffbezüge aus Baumwolle, Leinen oder synthetische Stoffe sind angenehm und vielseitig. Mikrofaser ist besonders pflegeleicht, während Mischgewebe langlebiger ist. Echtleder wirkt dagegen edel und ist robust, benötigt aber eine regelmäßige Pflege. Kunstleder ist eine günstigere Alternative, jedoch weniger atmungsaktiv. Velours und Samt sind luxuriös und weich, können aber empfindlich gegenüber Flecken sein, was besonders mit kleinen Kindern oder Tieren problematisch werden kann. Wählen Sie, falls möglich, am besten abnehmbare und waschbare Bezüge, wenn Sie Wert auf einfache Reinigung legen.

Farbauswahl und Stil des Sofas

Die Farbe Ihres Sofas sollte zu Ihrer restlichen Einrichtung und Ihrem Geschmack passen, um sich stimmig einzufügen. Neutrale Töne wie Grau, Beige oder Weiß passen zu fast jedem Einrichtungsstil und wirken zeitlos. Mit einem Sofa in kräftigen Farben wie Blau, Grün oder Rot setzen Sie dagegen ein Statement und sorgen für einen echten Hingucker im Wohnzimmer. Sie können aber auch zu Mustern greifen und dem Raum mit floralen Designs, Streifen oder geometrischen Mustern eine persönliche Note verleihen. Berücksichtigen Sie bei der Farbwahl aber auch, dass helle Farben empfindlicher gegenüber Flecken sind und in Haushalten mit Kindern oder Haustieren unpraktisch sein können.

Funktionale Aspekte beachten

Ein Sofa sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional sein. Wenn Sie beispielsweise öfter Besuch haben, sind Schlafsofas ideal. Sie dienen als Sitzgelegenheit und bieten zusätzlichen Schlafplatz für Ihre Gäste. Haben Sie eine eher kleine Wohnung, eignen sich Sofas mit integriertem Stauraum, um Decken oder Kissen zu verstauen. Aber auch modulare Systeme sind sehr praktisch, da sie flexibel sind und sich immer wieder neu an veränderte Bedürfnisse anpassen lassen.

Qualität und Verarbeitung

Ein hochwertiges Sofa erkennt man vor allem an der soliden Verarbeitung und den verwendeten Materialien. Hinsichtlich des Rahmens bieten Massivholz oder Metallrahmen sehr viel Stabilität. Vermeiden sollten Sie billige Spanplatten, da sie nicht so langlebig sind. Achten Sie bei den Polsterungen auf saubere, gerade Nähte und eine gute Verarbeitung. Stabil befestigte Füße sorgen darüber hinaus für einen sicheren Stand.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Immer mehr Hersteller bieten umweltfreundliche Sofas an. Achten Sie dabei insbesondere auf nachhaltige Materialien, wie Holz aus zertifiziertem Anbau oder recycelte Stoffe sowie Schadstofffreiheit. Prüfen Sie nach Möglichkeit, ob die Materialien frei von schädlichen Chemikalien sind. Nicht außer Acht zu lassen ist außerdem die Langlebigkeit, da ein langlebiges Sofa Ressourcen schont und unnötigen Müll vermeidet.

Preis und Budget einkalkulieren

Die Preisspanne bei Sofas ist groß und oftmals, aber nicht immer steht ein höherer Preis auch für bessere Qualität. Einstiegsmodelle, also einfache Sofas mit Grundausstattung, erhalten Sie ab etwa 300–600 Euro. Die Mittelklasse liegt zwischen 700–1500 Euro. Zu diesen Preisen erhalten Sie komfortable Sofas mit besserer Verarbeitung und deutlich besseren Materialien. Designer-Sofas beginnen dagegen ab 2000 Euro aufwärts. Halten Sie bei der Auswahl am besten über einen längeren Zeitraum die Augen offen, durchstöbern Sie Prospekte und setzen Sie auf Angebote oder investieren Sie in zeitlose Modelle, die Ihnen lange Freude bereiten.

Bildnachweis: © Hryshchyshen Serhii/Shutterstock.com

Tipp vom Tief-Preis-Profi

Achten Sie bei der Auswahl Ihres Sofas auf Größe, Komfort, Materialien, Stil und Funktionalität und finden Sie ein Modell, das perfekt zu Ihrem Leben und Ihren Anforderungen passt.