
Baumkantentische online kaufen!
Ein Esszimmertisch ist für viele Familien ein zentraler Treffpunkt für gemeinsames Essen, den Austausch von Ereignissen und gemütliche Abenden – umso wichtiger ist die richtige Wahl des passenden Tisches.
Unsere Baumkantentische werden Sie von dem einzigartigen Design, der hochwertigen Qualität und dem besonderen Charme überzeugen! Das Naturprodukt strahlt eine ganz besondere Wärme aus und durch die individuelle Holzmaserung ist jeder unserer massiven Baumkantentische ein wahres Unikat. Die besonderen Tischkanten, die den natürlichen Formen eines Baumes entsprechen und direkt aus dem Baumstamm geschnitten wurden, verleihen Ihrem Wohnraum ganz besondere Akzente. Ein weiteres Highlight ist die Kombination aus wärme bringendem Naturholz und kühlendem Eisen, Metall oder Stahl.
Unebenheiten, charismatische Astlöcher, Risse und Farbverläufe gehören zu jedem Massivholztisch dazu und sind keinesfalls Fehler der Herstellung! Sie stellen den individuellen Charakter dar und prägen die Ursprünglichkeit dieser wundervollen Möbelstücke.
Unsere wunderschönen Baumkantentische lassen sich mit vielen unterschiedlichen Einrichtungsstilen kombinieren - egal ob Sie einen modernen, rustikalen oder industriellen Einrichtungsstil bevorzugen - Bestellen Sie jetzt Ihren einzigartigen Baumkantentisch!
Herstellung unserer Baumkantentische

Der Baum
Für die Herstellung unserer Baumkantentische ist das richtige Holz und eine hervorragende Qualität maßgeblich. Hinzu kommt, dass unser Naturholz aus nachhaltigem Plantagenanbau stammt - Mit jedem Kauf erhalten Sie nicht nur ein wunderschönes Produkt, sondern tragen auch zum Umweltschutz bei!

Die Lagerung
Um die Qualität des Holzes zu stärken und langfristig zu schützen wird es vor der Bearbeitung für mehrere Monate fachgerecht eingelagert und schonend getrocknet. Dadurch lassen sich Trocknungsrisse vermeiden und das Holz kann problemlos zu einem tollen Baumkantentisch verarbeitet werden.

Das Aufsägen
Nachdem alle Vorarbeiten geleistet wurden, geht es an das Aufsägen der Baumstämme. Hierbei wird das Holz von erfahrenen Schreinermeistern in passende Holzbohlen geschnitten. Um den Charme des Baumkantentischs zu erlangen, wird die Baumkante in Ihrem natürlich Zustand belassen.

Die Verleimung
Im nächsten Schritt werden die einzelnen Holzbohlen zur Rohform der Tischplatte verleimt. Dabei wird mit viel Sorgfalt und in mühsamer Handarbeit gearbeitet, was unsere Tische zu qualitativ hochwertigen Produkten macht.

Der letzte Schliff
Um die letzten Unebenheiten und Rückstände zu beseitigen, wird der Baumkantentisch gehobelt und geschliffen. im Anschluss werden kleine Risse und Löcher mit einem 2-Komponenten-Harz verschlossen.

Die Veredelung
Damit Sie viele Jahre Spaß und Freude an Ihrem Baumkantentisch haben, wird zu guter Letzt die Tischplatte mit einem Klarlack versiegelt, damit diese von äußeren Einflüssen für lange Zeit geschützt bleibt.
Das Ergebnis
Eine Tischplatte im Baumkanten - Look passt zu jedem gewählten Wohnstil.
Holzarten

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Hart, härter - AKAZIE!
Das Akazienholz besticht mit einer eleganten Maserung in einem dunklen braunton und der edle Look mit wunderschönen natürlichen Farbtönen wertet jeden Wohnraum auf. In Sachen Festigkeit und Härte punktet das Akazienholz in jeder Hinsicht - Es ist enorm widerstandsfähig und zugleich biegsam, wodurch es sich wunderbar zu einzigartigen Möbeln verarbeiten lässt.
Lorem Ipsum

Wunderschön und süß - MANGO!
Nicht nur die süßen Früchte des Mangobaums lieben wir, auch das wunderschöne Holz. Nach rund 15 Jahren Lebensdauer wachsen nicht mehr genügend Früchte an dem Baum und das Holz wird zu traumhaft schönen Möbeln verarbeitet. Das Mangoholz weist einen außergewöhnlich hellen Farbton auf, mit einer Note von Eleganz und Design. Es schmiegt sich wunderbar in Ihren Wohnraum ein.
Lorem Ipsum

Sheesham, Palisander oder Jacarandä?
Diese wunderschöne Holzart hat viele verschiedene Bezeichnungen, doch eins bleibt - Ein unvergleichliches Holzdesign. Die unregelmäßig verlaufenden Farbzonen und die hohe Dichte zeichnen das Sheesham Holz aus. Die markante Maserung und die ausdrucksvolle Farbgebung machen jedes Möbelstück, welches aus Sheesham Holz gefertigt ist, zu einem Unikat.
Lorem Ipsum

Eiche goes wild!
Das Wildeiche Massivholz überzeugt vor allem durch ein natürliches, bräunliches Farbenspiel der Maserung. Durch kleine Äste, die in dem Holz dunkle Absetzungen erzeugen, wird der Wildeiche eine ausdrucksstarke und einzigartige Lebendigkeit verliehen. Neben der schönen Optik ist das Massivholz sehr hart, strapazier- und widerstandsfähig, was eine lange Lebendauer garantiert.
Lorem Ipsum
Pflegetipps für Baumkantentische
Baumkantentische aus Echtholz sind nicht nur einzigartig in ihrer Optik, sondern auch besonders langlebig. Damit sie über viele Jahre hinweg ihre natürliche Schönheit behalten, benötigen sie jedoch die richtige Pflege. Hier finden Sie allgemeine Pflegetipps sowie spezielle Hinweise für geölte und lackierte Baumkantentische.
Allgemeine Pflegetipps
Unsere Baumkantentische benötigen nur wenig Pflege, um lange in bestem Zustand zu bleiben. Für die regelmäßige Reinigung genügt ein weiches, fusselfreies Baumwolltuch, mit dem Sie den Schmutz sanft entfernen können. Falls nötig, kann das Tuch leicht angefeuchtet werden, jedoch sollten Sie den Tisch anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen, um das Eindringen von Feuchtigkeit ins Holz zu verhindern. Wischen Sie immer in Richtung der Holzmaserung, um die natürliche Struktur des Holzes zu schonen.
Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese die Holzoberfläche angreifen und dauerhaft beschädigen können. Ebenso sollten heiße, nasse oder scharfkantige Gegenstände nicht direkt auf dem Tisch abgestellt werden, da sie Ränder oder Flecken hinterlassen können. Nutzen Sie stets Untersetzer oder Tischsets, um die Oberfläche zu schützen.
Da Massivholz ein Naturprodukt ist, verändert es sich mit der Zeit – insbesondere durch Sonneneinstrahlung. Um ein gleichmäßiges Nachdunkeln zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Tisch an einem Standort mit möglichst gleichmäßigem Lichteinfall zu platzieren.
Pflegetipps für geölte Baumkantentische
Ein geölter Baumkantentisch hat eine offenporige Oberfläche, die das Holz atmen lässt und ihm eine natürliche Haptik verleiht. Diese Variante benötigt eine regelmäßige Auffrischung der Schutzschicht:
- Nachölen: Je nach Nutzung sollte der Tisch etwa alle 6 bis 12 Monate mit einem hochwertigen Holzöl nachbehandelt werden. Tragen Sie das Öl mit einem weichen Tuch dünn auf und lassen Sie es gut einziehen. Überschüssiges Öl sollte anschließend entfernt werden.
- Flecken entfernen: Kleinere Kratzer oder Flecken können oft mit einem feinen Schleifpad (Körnung 240-320) sanft abgeschliffen und anschließend nachgeölt werden.
- Feuchtigkeit vermeiden: Auch wenn geöltes Holz Feuchtigkeit besser verträgt als lackiertes, sollte verschüttete Flüssigkeit sofort aufgewischt werden, um ein Eindringen in die Holzporen zu verhindern.
Pflegetipps für lackierte Baumkantentische
Lackierte Baumkantentische sind besonders pflegeleicht, da die Lackschicht das Holz vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen schützt. Dennoch sollte auch hier auf eine schonende Reinigung geachtet werden:
- Sanfte Reinigung: Verwenden Sie ein weiches, nebelfeuchtes Tuch und verzichten Sie auf aggressive Putzmittel, die den Lack beschädigen können.
- Kein Abschleifen: Im Gegensatz zu geölten Tischen kann eine lackierte Oberfläche nicht punktuell abgeschliffen und nachbehandelt werden. Bei größeren Schäden kann eine komplette Neulackierung notwendig sein.
- Glanz erhalten: Um die Lackschicht zu schützen und ihren Glanz zu bewahren, kann gelegentlich eine spezielle Möbelpolitur für lackierte Oberflächen aufgetragen werden.